DNM Spezielle Therapie
Dermoneuromodulation (DNM) – Sanfte Berührung, tiefe Wirkung
Dermoneuromodulation, kurz DNM, bedeutet wörtlich: Haut – Nervensystem – Veränderung.
Diese innovative, sanfte Behandlungsmethode konzentriert sich auf die Nervenrezeptoren in und direkt unter der Haut – und ihre Verbindung zu Muskeln, Faszien und Gelenken.
Durch gezielte, schmerzfreie Berührungen wird das Nervensystem beruhigt, Spannungen werden reguliert, und der Körper kann sich auf natürliche Weise neu ausrichten.
Dermoneuromodulation (DNM) in 1210 Wien
Sanfte manuelle Schmerztherapie mit Fokus auf das Nervensystem
Leiden Sie unter chronischen Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen? Die Dermoneuromodulation (DNM) ist eine moderne Form der manuellen Therapie, die gezielt das Nervensystem anspricht – sanft, wirksam und ganzheitlich.
Was ist Dermoneuromodulation?
DNM bedeutet: Haut – Nervensystem – Veränderung.
Im Zentrum steht die Idee, dass nicht das Gewebe oder die Struktur direkt verändert wird, sondern die Art und Weise, wie das Nervensystem Schmerz verarbeitet.
Anstatt mit starkem Druck zu arbeiten, setzt DNM auf sanfte Berührungen, die über die Haut Nervenrezeptoren stimulieren. Das Ziel: Das zentrale Nervensystem beruhigen und die körpereigene Fähigkeit zur Schmerzregulation aktivieren.
Mit Hilfe von DNM lindern wir Schmerzen im Schultergürtel und Nacken und erlangen das Erlebnis der freien Bewegung zurück.Dermo-Neuro-Modulation (DNM) ist eine manuelle Therapieform, die sich auf die Interaktion zwischen Haut, Nervensystem und Schmerzregulation konzentriert.
Grundprinzipien der DNM:
-
Sanfte Berührungen der Haut
- DNM verwendet sehr leichte, nicht-invasive Techniken, die hauptsächlich die Haut und das darunterliegende Gewebe beeinflussen.
-
Beeinflussung des Nervensystems
- Die Methode zielt darauf ab, das periphere Nervensystem (z. B. Hautnerven) zu stimulieren, um Schmerzempfindungen zu modulieren.
- Sie basiert auf modernen Erkenntnissen der Schmerzforschung, insbesondere der Neuroplastizität.
-
Kein mechanisches "Lösen" von Gewebe
- Im Gegensatz zu anderen manuellen Therapien (z. B. Faszien- oder Triggerpunkttherapie) geht DNM nicht davon aus, dass Gewebe durch Druck oder Dehnung verändert werden muss. Stattdessen arbeitet sie mit der Reizverarbeitung im Nervensystem.
-
Schmerzlinderung durch Beruhigung des Nervensystems
- Die Technik zielt darauf ab, das Nervensystem zu entspannen und so Schmerzen zu reduzieren, indem es Überempfindlichkeit und Schutzreaktionen des Körpers mindert.
Für wen ist DNM geeignet?
- Menschen mit chronischen oder akuten Schmerzen
- Patienten mit Nervenirritationen (z. B. Neuropathien)
- Personen mit Bewegungseinschränkungen oder Verspannungen
Da die Methode sehr sanft ist, eignet sie sich besonders für schmerzempfindliche Personen.
Behandlungszeit: 45 Minuten
Preis: € 55.-
Dermoneuromodulation (DNM) ist ein innovativer Ansatz in der manuellen Therapie, der sich auf die effektive Behandlung chronischer Schmerzen konzentriert. Diese Methode fördert die Fähigkeit des Klienten, Schmerzempfindungen herunterzuregulieren, was zu einer besseren funktionellen Integration und Plastizität der Sinnesfunktionen des Gehirns beiträgt.
Grundannahmen der Dermoneuromodulation
Ein zentrales Konzept der DNM ist die Überzeugung, dass Gewebe und Struktur durch manuelle Therapien nicht grundlegend verändert werden können, ohne potenzielle Schäden zu verursachen. Stattdessen liegt der Fokus auf dem Nervensystem als dem zentralen Regulationssystem, das für die Schmerzwahrnehmung verantwortlich ist. Dieser Ansatz kann besonders für Personen hilfreich sein, die unter chronischen Schmerzen leiden und eine alternative Behandlungsweise suchen.
Vorteile der DNM
- Förderung der Selbstregulationsfähigkeit des Klienten
- Verbesserung der sensorischen Funktion und Plastizität des Gehirns
- Schmerzlinderung ohne invasive Eingriffe
Insgesamt bietet die Dermoneuromodulation eine vielversprechende Perspektive für die Therapie von chronischen Schmerzen und gilt als wertvoller Bestandteil der modernen manuellen Therapie.